ROEQ-Wagenlösung für OMRON LD-250

Nachrichten, Neuheiten

Unternehmen, die den autonomen mobilen Roboter (AMR) LD-250 von OMRON einsetzen, haben jetzt eine leistungsstarke neue Option, um die Nutzlast drastisch zu erhöhen, ohne in eine größere, teurere AMR-Lösung investieren zu müssen: eine Wagenlösung für den OMRON LD-250. Das Aufsatzmodul TMC500 mit Cart500 von ROEQ verdoppelt nicht nur die AMR-Nutzlast, sondern bietet auch eine standardisierte, sichere und flexible Lösung für die Intralogistik.

NEUE PARTNERSCHAFT BRINGT NEUE MÖGLICHKEITEN

„Dank der spannenden neuen Partnerschaft mit ROEQ stehen unseren Kunden nun schnelle und kostengünstige Optionen für ihre anspruchsvollsten mobilen Automatisierungspläne zur Verfügung“, so Kyle Hable, Group Product Manager bei OMRON Robotics and Safety Technologies, INC. „OMRON-Kunden auf der ganzen Welt verlassen sich auf unsere mobilen Roboter. Sie schätzen ihre Flexibilität, ihre Zuverlässigkeit und das hervorragende Flottenmanagement. Da ROEQ global vertreten ist, ist das Unternehmen eine perfekte Ergänzung für uns, um Kunden mit erfolgreichen autonomen Intralogistiklösungen zu unterstützen.“ Wie Michael Ejstrup Hansen, Geschäftsführer von ROEQ, betont, sind die neue Wagenlösung für den OMRON LD-250 und die neue Partnerschaft mit OMRON Teil der ROEQ-Strategie, Mobilroboterausrüstung (MRE) auch für weitere AMR-Marken zur Verfügung zu stellen:


„Als eine weltweit führende Qualitätsmarke für AMR ist OMRON ein natürlicher Partner für uns“, so Hansen. „Wir haben die Wagenlösung für den LD-250 aufgrund seiner flexiblen Einsatzmöglichkeiten und der eindeutigen Vorteile entwickelt, die er sowohl in der Automobil-, Digital- und Halbleiterindustrie als auch in den Branchen Lebensmittel und Verbrauchsgüter, Lager, Logistik und Medizintechnik bietet.“

VIELSEITIGE, SICHERE und ZUVERLÄSSIGE WAGENLÖSUNG FÜR AMR VON OMRON

Die TMC500-Wagenlösung von ROEQ für den OMRON LD-250 besteht aus einem Aufsatzmodul und dem ROEQ Cart500. Die Lösung ist vielseitig. Sie kann Ladung auf freier Fläche aufnehmen (benötigt also keine Andockmarkierung) und verfügt am Cart500 über Arretieraufnahmen, mit denen Kisten und Ablagen auf dem Wagen montiert werden können. Der Roboter kann für eine größere logistische Effizienz von beiden Seiten an den Wagen andocken. Zudem ist der Not-Halt-Taster auch bei Ladungen bis zu 120 cm (47,2″), wie etwa Euro- und GMA-Paletten, stets gut erreichbar.

ROEQ-SOFTWARE FÜR DIE EINHALTUNG VON SICHERHEITSVORGABEN UND EINE EINFACHERE INTEGRATION

Damit die Einrichtung des Systems einfach und mit gleichbleibender Qualität funktioniert, wird die Lösung mit ROEQ-Software geliefert, die eine nahtlose Integration zwischen dem ROEQ TMC500 und dem OMRON LD-250 ermöglicht. Die Software umfasst ROEQ Assist und die ROEQ Safety-Konfiguration und kann mit dem OMRON-Bedienpanel verwendet werden.

LEISTUNGSSTARKE UND KOSTENGÜNSTIGE WAGENLÖSUNG FÜR AMR

„Mit dieser neuen Wagenlösung für OMRON und der engen Partnerschaft können wir OMRON-Kunden jetzt eine leistungsstarke und kosteneffiziente Lösung bieten. Darüber freuen wir uns sehr“, so Michael E. Hansen. Dabei betont er, dass kompakte AMRs mit Mobilroboterausrüstung von ROEQ jetzt noch schwerere Lasten transportieren können, ohne dabei etwa von ihrer Manövrierfähigkeit bei beengten Platzverhältnissen einzubüßen.

Näheres zur neuen Lösung erfahren Sie hier …

Newsletter

Subscribe to our newsletter and be sure you get the latest news and invitations!