ROEQ fertigt Aufsatzmodule für NEUE Continental AMR

Nachrichten

ROEQ-Fördermodule werden auf der LogiMAT 2022 vom 31. Mai bis 2. Juni in Stuttgart auf einem Continental AMR zu sehen sein.

Das Technologieunternehmen Continental wird auf der internationalen Intralogistikmesse seinen Autonomen Mobilen Roboter erstmals öffentlich präsentieren. Nach einer internen Testphase an Continental-Standorten weltweit werden die AMRs nun zusammen mit einem ROEQ Top Roller Aufsatzmodul auf den externen Markt gebracht. Lesen Sie hier die Continental-Pressemitteilung…

Continental - AMR robots equipment
Autonomer mobiler Roboter von Continental

„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Continental bei der Entwicklung einer Reihe von Fördermodulen für diesen AMR Newcomer“, sagt Michael E. Hansen, Managing Director bei ROEQ. „Obwohl wir schon seit einigen Jahren Fördermodule herstellen, ist es eine tolle Erfahrung, mit dem Continental-Team zusammenzuarbeiten, um Ausrüstung zu entwickeln, die nahtlos mit ihrem neuen AMR zusammenarbeitet.“ Michael fügt hinzu: „Die neuen ROEQ Top Roller befinden sich noch in der Entwicklungsphase, daher können wir nicht mehr sagen, als dass es drei Produkte geben wird, die jeweils bis zu 600 kg, 1000 kg und 1200 kg transportieren können. Wie alle ROEQ Fördermodule werden sie mit unserem preisgekrönten ROEQ GuardCom betrieben werden können, welches ebenfalls diesen Monat auf der LogiMAT vorgestellt wird.“

Die ROEQ-Produktpalette umfasst derzeit Fördermodule in fester Höhe und solche mit automatischer Höhenverstellung zur Überbrückung von unterschiedlich hohen Förderstationen. Alle ROEQ-Fördermodule wurden unter den Gesichtspunkten Sicherheit und Zuverlässigkeit entwickelt und getestet. Zu den Merkmalen gehören unter anderem nahtlose Einfassungen der Rollen, die das Einklemmen von Fingern verhindern, aktive Bremsen gegen das Verrutschen von Fördergut während der Fahrt, sowie Positions- und Lastsensoren, die eine sichere Beladung und Übergabe des Förderguts gewährleisten.

Das ROEQ GuardCom-System stellt die Verbindung zwischen dem Aufsatzmodul und der externen Förderstation her und sorgt so für einen sichereren und effizienteren Warentransfer. Das GuardCom-System ist sehr leicht einzurichten und benötigt nur wenig Platz, da es einfach am stationären Förderer befestigt wird. Die Signale werden hierbei mittels optischer Sensoren direkt übertragen und müssen nicht den Umweg über das fabrikinterne WiFi nehmen, wodurch die Zuverlässigkeit erhöht, Transferzeiten verkürzt und Verzögerungen und Ausfallzeiten reduziert werden.

ROEQ-Partner auf der LogiMAT

Besuchen Sie die LogiMAT und sehen Sie die unsere Aufsatzmodul für die neuen AMRs auf dem Continental-Stand EF15. Informieren Sie sich auch am Stand EF09 des ROEQ-Partners Dahl Robotics / Hahn Robotics über deren innovative ROEQ / MiR-AMR-Lösungen – einschließlich Wagen, Lifter und Rollenförderer für Produktion und Lagerlogistik.
Nutzen Sie außerdem die Gelegenheit einen Blick auf den EffiMat-Stand F60 zu werfen, wo die innovative #SINA-Lösung mit dem ROEQ TR125 + MiR250 und dem ROEQ GuardCom gezeigt werden.

Lassen Sie sich hier von den Möglichkeiten der ROEQ-Lösungen inspirieren oder sehen Sie sich hier die gesamte Palette der ROEQ-Produkte an.

Newsletter

Subscribe to our newsletter and be sure you get the latest news and invitations!